Lawinenvorhersage
Gefahrenstufe für 31. März 2025 Veröffentlicht am 31.03.2025 um 06:00

Gefahrenstufe 2 – mäßig

AT-07-29
Gefahrenstufe 2 – mäßig
2200 m
Tendenz: Lawinengefahr bleibt gleich
am 1. April 2025
wind_slab Triebschnee
N S
levels
2200 m
Schneedeckenstabilität: schlecht
Gefahrenstellen: einige
Lawinengröße: klein
persistent_weak_layers Altschnee
N S
levels
2200 m
Schneedeckenstabilität: schlecht
Gefahrenstellen: wenige
Lawinengröße: mittel
Triebschnee und schwachen Altschnee beachten.

Frischere Triebschneeansammlungen sollten an allen Expositionen oberhalb von rund 2200 m vorsichtig beurteilt werden, besonders in Kammlagen. Die Mitreiß- und Absturzgefahr sollte beachtet werden.

Schwachschichten im Altschnee können vereinzelt noch von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Die Gefahrenstellen liegen vor allem an steilen, wenig befahrenen Schattenhängen oberhalb von rund 2200 m sowie an steilen, wenig befahrenen West- und Osthängen oberhalb von rund 2600 m. Lawinen sind meist mittelgroß.

Schneedecke

Mit stürmischem Wind aus nördlichen Richtungen entstanden seit Samstag besonders in Kammlagen meist kleine Triebschneeansammlungen. Die frischen Triebschneeansammlungen liegen auf weichen Schichten. Mit teils stürmischem Wind wachsen die Triebschneeansammlungen etwas an.

In der Altschneedecke sind besonders an wenig befahrenen West-, Nord- und Osthängen störanfällige Schwachschichten vorhanden. Dies an Schattenhängen oberhalb von rund 2200 m sowie an West- und Osthängen oberhalb von rund 2600 m.

Kaum Änderung der Lawinengefahr.