Lawinenvorhersage
Gefahrenstufe für 3. April 2025 Veröffentlicht am 02.04.2025 um 15:00

Gefahrenstufe 2 – mäßig

AT-07-02-02
Gefahrenstufe 2 – mäßig
Tendenz: Lawinengefahr steigt
am 4. April 2025
wind_slab Triebschnee
N S
levels
2400 m
Schneedeckenstabilität: schlecht
Gefahrenstellen: einige
Lawinengröße: mittel
gliding_snow Gleitschnee
N S
levels
2400 m
Schneedeckenstabilität: sehr schlecht
Gefahrenstellen: wenige
Lawinengröße: mittel
Triebschnee beachten.

Triebschneeansammlungen können stellenweise von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Vorsicht vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen sowie in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten oberhalb von rund 2400 m. Lawinen sind mittelgroß.
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von Lockerschneelawinen an, v.a. an sehr steilen Sonnenhängen. Sie können teilweise die durchnässte Schneedecke mitreißen.

Zudem sind Gleitschneelawinen möglich. Dies an Grashängen unterhalb von rund 2400 m.

Schneedecke

Die frischen und älteren Triebschneeansammlungen der letzten Tage liegen vor allem an Schattenhängen oberhalb von rund 2400 m auf weichen Schichten. Sonne und Wärme führen im Tagesverlauf vor allem an Sonnenhängen verbreitet zu einer zunehmenden Anfeuchtung der Schneedecke.

Sonne und Wärme führen im Tagesverlauf an allen Expositionen unterhalb von rund 2400 m verbreitet zu einer zunehmenden Durchnässung der Schneedecke.