Lawinenvorhersage

Info

Derzeit keine tägliche Lawinenvorhersage!


Gefahrenstufe für 1. Mai 2025 Veröffentlicht am 30.04.2025 um 15:00

Gefahrenstufe 2 – mäßig

Früher:
AT-07-14-01
Gefahrenstufe 1 – gering
Tendenz: Lawinengefahr bleibt gleich
am 2. Mai 2025
Später:
AT-07-14-01
Gefahrenstufe 2 – mäßig
3000 m
Tendenz: Lawinengefahr bleibt gleich
am 2. Mai 2025
wet_snow Nassschnee
N S
levels
3000 m
Schneedeckenstabilität: schlecht
Gefahrenstellen: einige
Lawinengröße: klein
Schneller Anstieg der Gefahr von nassen Lawinen mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung.

Nach klarer Nacht herrschen am Morgen allgemein günstige Verhältnisse.

Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von nassen Lawinen rasch an. Sie sind meist nur klein aber schon von einzelnen Wintersportlern auslösbar. Die Gefahrenstellen liegen besonders an sehr steilen West-, Nord- und Osthängen unterhalb von rund 3000 m sowie an sehr steilen Südhängen oberhalb von rund 3000 m.

Schon etwas ältere Triebschneeansammlungen sind kaum mehr störanfällig. Sehr vereinzelte Gefahrenstellen liegen vor allem an extrem steilen Schattenhängen im Hochgebirge sowie in Kammlagen. Lawinen sind meist nur klein.

Der Lawinenwarndienst hat derzeit wenig Informationen aus dem Gelände, weshalb die Lawinengefahr vor Ort besonders gründlich überprüft werden sollte.

Dies ist die letzte Gefahrenkarte des Winters 2024/25. Aktuelle Informationen und Mitteilungen werden in unserem Blog veröffentlicht. Wir wünschen allen NutzerInnen des Euregio-Lawinenreports eine unfallfreie Sommersaison.

Schneedecke

Verbreitet klare Nacht. Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht schon am Vormittag auf. Auf der harten Kruste besteht im Steilgelände Absturzgefahr. Die Altschneedecke ist nass. Dies an Schattenhängen in mittleren und hohen Lagen sowie an Sonnenhängen im Hochgebirge. In allen Höhenlagen liegt nur noch wenig Schnee.

Nach klarer Nacht herrschen am Morgen allgemein günstige Verhältnisse, dann steigt die Gefahr von nassen Lawinen an.